Die Ikone ist Verkündigung christlichen Glaubens.
Dieser Glaube beruht auf der Offenbarung der Liebe Gottes in Jesus von Nazareth.
Deshalb kann christliche Kunst nicht auf unserer Vorstellungskraft beruhen.
Christliche Kunst macht sich keine Vorstellung vom Heil,
sondern sie setzt das Heil ins Bild.
Damit die Ikone eine Theologie in Farben werde,
muss man immer bedenken,
dass wahre Theologie im sakramentalen Leben besteht.
In der Liturgie, in der Feier der Sakramente,
nähert sich der Ikonenmaler jener Schönheit,
welche die Ikonen künden wollen.
Die langsame und friedvolle Herstellung einer Ikone
stellt in sich eine geistliche Übung dar.
Die Stufen ihrer Fertigung sind Sinnbilder von Stufen geistlicher Entwicklung:
vom Abbild zur Ähnlichkeit Gottes gelangen,
verklärt werden im geduldigen Wirken des Geistes,
die Herrlichkeit Gottes annehmen und Sohn des Lichtes werden...
Wer sich an diese Arbeit begibt, kann sich mit ihrer Hilfe entwickeln,
kann geistlich wachsen.
DIE IKONE – EIN WEG DER STILLE
Einer Ikone nähert man sich im Gebet,
sie ruht in Gottes Händen.
Wir müssen Gottes Bild in uns kultivieren, pflegen und fördern
um es danach auf ein Brett zeichnen zu können.
Was immer wir tun, was immer wir sagen,
wir bleiben in Gottes Hand.
Diese Seine Hand hält uns und sie führt uns auf unserem Wege.
Diese Seine Hand leitet den Ikonenmaler bei seiner Arbeit.
Der Ikonenmaler überwindet den Lauf der Zeit
und begegnet während seines Malens der Ewigkeit.
Die Zeit des Malens ist eine Zeit des Gebets und der Begegnung mit Gott.
Lernt man Ikonen malen ist dies ein Abenteuer des inneren Menschen,
welches sein Herz weitet und seine Augen der göttlichen Welt öffnet:
dem Himmel und der Erde, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren,
der Vergangenheit, der Gegenwart und - der Zukunft.
Ikonen malen ist eine Ausbildung des inneren Menschen
und ein geistlicher Weg der uns ermöglicht
die symbolischen Werte des Heiligen und der Sakramente neu zu entdecken;
- nicht auf oberflächliche und abstrakte Weise welche sich nur an unseren Intellekt wendet -,
sondern auf einem Weg in die Tiefe um Seele und Geist zu laben
und unserem Leben neuen Sinn zu geben:
Ikonen malen hilft, des Lebens Geheimnis zu erahnen
Die Heilige Geneviève